Kategorie: Aktuelles (Seite 4 von 11)

Aus Alt mach Neu!

Kreative Köpfe in der Windenreuter Grundschule machen Upcycling

Vom 4.-8. Oktober beteiligte sich unsere Schule an den „Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit“. Der „Rat für Nachhaltige Entwicklung in Deutschland“ hat diese Aktion ins Leben gerufen und zwar jährlich seit 2012 anlässlich der damals stattfindenden Weltkonferenz der Vereinten Nation über nachhaltige Entwicklung in Rio. Bei den Aktionstagen geht es darum, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu nachhaltigem Handeln zu bewegen.

Wir pickten uns für die diesjährigen Aktionstage das Motto „Aus Alt mach Neu!“ heraus. Alte Dinge zu reparieren oder zu neuen Dingen umzufunktionieren spart Ressourcen und ist in diesem Sinne nachhaltig. Die Aktionen unserer Schule fanden im Rahmen der Unterrichtsstunden fächerübergreifend in allen Klassen statt.

So kam es, dass in Klasse 4 beispielsweise aus der ausgedienten Lieblingsjeans ein Traumfänger im Boho-Style entstand. Den nächtlichen Schlaf der Zweitklässler dagegen versüßen ab sofort Lavendelsocken mit ihrem Duft. Im Musikunterricht der dritten Klasse wurden aus leeren Klorollen Mirlitons – ein Summ-Instrument – gebaut, aber auch Mini-Gitarren aus Marmeladenglasdeckeln, Eisstielen und Haushaltsgummis. Die Erstklässler zauberten kleine Körbchen aus abgeschnittenen Jeanshosenbeinen.

Auch interessierte Eltern kamen auf ihre Kosten. Am Flicknachmittag konnten kaputte Kleidungsstücke mit Hilfe verschiedener Flicktechniken repariert werden. Ob durch „visible mending“ – sichtbares stylisches Flicken – , Häkel-Patches oder alte Jeanshosentaschen aufgewertete Kleidungsstücke: Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!

Zirkusprojekt

Nachdem das Zirkusprojekt pandemiebedingt zweimal verschoben werden musste, haben sich alle sehr gefreut, dass es nun doch am Ende des Schuljahres stattfinden konnte. Unter Anleitung der beiden Freiburger Zirkuspädagogen Nika Strehlein und Dirk Maibauer schlüpften die Kinder in verschiedenste Rollen und wurden zu kleinen Zirkusartisten. Mit viel Spaß und auch Ehrgeiz wurden anspruchsvolle Kunststücke ausprobiert und eingeübt. In ungezwungener Atmosphäre wurde so nicht nur der Zusammenhalt im Klassenverband gefördert, sondern so manches verborgene Talent entdeckt.

Die Zeit verging wie im Flug und am Ende der Woche stand eine kleine Aufführung, die alle beeindruckte. Zurecht sichtlich stolz auf ihre Darbietung wurden die kleinen Nachwuchskünstler mit viel Applaus belohnt.

Ein Schriftsteller zu Besuch…

Bereits zu Beginn der Frederick-Lesewoche, am Montag, dem 12. Oktober, besuchte Andreas Kirchgässner, Autor und Dozent aus Merdingen, die Grundschüler der GS Windenreute-Maleck. Frederick steht für den Fredericktag – das landesweite Literatur- und Lesefest.

Andreas Kirchgässner fand gemeinsam mit den Kindern heraus, wie „Geschichten in den Kopf kommen“. Aus seiner Geschichten-Erfinder-Tasche packte er das Wichtigste aus: den Trichter. Durch diesen fließen die Hör-, Riech- und Seheinfälle in den Kopf.

Andreas Kirchgässner entführte die Dritt- und Viertklässler nach Afrika und erzählte spannende Anekdoten seiner Reisen. In den Klassen 1 und 2 stellte er sein Buch „Ein Kaninchen stiftet Chaos“ vor.

Jeweils auf die entsprechende Klassenstufe zugeschnitten erhielten die Kinder danach Einblicke in das Wirken eines echten Autors. Gemeinsam mit den Zuhörern las er im Wechsel mit den Kindern aus seinen spannenden Büchern vor.

Abschließend forderte er die Kinder auf, ihre eigenen Geschichten zu Hause aufzuschreiben und diese an ihn per Mail zu schicken und versprach, alle Mails zu beantworten.

Vom Schaf zur Wolle – Die Klasse 2 der Grundschule Windenreute –Maleck besucht den Schulbauernhof

Am Freitag, dem 9. Oktober besuchte die Klasse 2 der Grundschule Windenreute – Maleck den Schulbauernhof, um dort die Schafe kennen zu lernen und Vieles über diese Nutztiere zu erfahren. Gemeinsam wurden die Tiere gefüttert, Wolle wurde gefärbt, gewaschen und gefilzt.

Dies alles konnte dank des schönen Herbstwetters an der frischen Luft unter freiem Himmel stattfinden. Die Kinder waren begeistert mit bei der Sache und sie werden diesen schönen Tag auf alle Fälle in bester Erinnerung behalten.

Projekt „Plastik Song“ ausgezeichnet

Das Projekt „Plastik Song“ der Grundschule Windenreute-Maleck erzielt den 2. Platz beim Verbraucherschutzpreis Baden-Württemberg

„Bei uns wird Verbraucherbildung großgeschrieben – nachhaltig konsumieren für eine bessere Zukunft!“ – unter diesem Motto stand der Verbraucherschutzpreis Baden-Württemberg, der 2020 bereits zum siebten Mal vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gemeinsam mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und der Verbraucherkommission Baden-Württemberg vergeben wurde. Zehn Schulen erhielten eine Auszeichnung.

Großer Jubel brach bei den kath. Reli-Kindern der 3./4. Klasse aus. Unter vielen eingesandten Beiträgen wurden sie mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Die Klasse reichte einen Film mit dem Titel „Plastik Song – Und 10 Tipps zum Plastik vermeiden“ ein. Der erste Teil des Films beinhaltet ein selbst getextetes Lied, zu dem die Kinder schauspielern und Mundharmonika spielen. Im Lied wird der Alltag eines Kindes gezeigt, in welchem es überall Plastik wahrnimmt und davon schlichtweg die Nase voll hat. Im zweiten Teil des Films geben die Schülerinnen und Schüler 10 konkrete Tipps, wie sich Plastik im Alltag vermeiden lässt. Die Schüler*innen zeigten u.a. selbst geknotete Stofftaschen, aus Joghurt hergestellten Frischkäse, festes Shampoo, plastikfreie Haargummis aus alten Socken sowie Bienenwachstücher.

Den Film drehten die Kinder mit ihrer Lehrerin Silke Prause im Rahmen der Unterrichtseinheit des Religionsunterrichts „Wir leben in der einen Welt“. Auch wenn coronabedingt keine feierliche Preisverleihung stattfinden konnte, freuten sich alle sehr über diese Auszeichnung und das Preisgeld von 300€, das für weitere Nachhaltigkeits-Projekte eingesetzt wird.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Grundschule-Windenreute-Maleck

/ Gebaut im Schwarzwald von Magellan Code & Design