Kategorie: Aktuelles (Seite 3 von 11)

Magische Momente…

Im Rahmen der Frederick-Lesetage war die Freiburger Erzählkünstlerin Kathinka Marcks an der Grundschule Windenreute-Maleck zu Besuch. Zunächst stellte sie sich den Kindern der Klassen 1-2, danach der Klassen 3-4 vor.

Die Kinder sitzen gebannt in einem Klassenzimmer und hören zu. Die Frage: „Kann man mit einem Baum sprechen?“ steht im Raum.

Wenn Kathinka Marcks beginnt, Geschichten zu erzählen, dann wird es ganz still. Die professionelle Märchenerzählerin hält kein Buch in ihren Händen. Durch ihre ausdrucksstarke Erzählweise entstehen die Bilder in den Köpfen der Zuhörerinnen und Zuhörer von selbst.

„Märchen sind wie ein Geschenk“, sagt Kathinka Marcks. Die Kinder können sie mit nach Hause nehmen und weitererzählen. „Diese Geschichte erzähle ich meiner kleinen Schwester, wenn es ihr einmal schlecht geht“, sagt ein Mädchen beim Verlassen des Klassenzimmers.

Kinder für das Lesen begeistern – Ein Dank an den Förderverein!

„Natur und Technik – kein Problem“, „Wie Tiere denken und fühlen“, „Spannende Erfindungen“, Bissig, giftig, tödlich – die gefährlichsten Tiere der Welt“ und vieles mehr wird nach den Herbstferien Thema in den Klassenzimmern der Grundschule Windenreute sein.

Dank der großzügigen Spende des Fördervereins der Grundschule Windenreute-Maleck konnte die Klassenbücherei der Klassen 1 – 4 um viele interessante Bücher erweitert werden.

Herzlichen Dank für die tollen Wissensbücher!

Theaterprojekt

Viel Beifall für Grundschüler*innen

An der Grundschule Windenreute-Maleck fand in der Woche vom 4.-8. Juli ein Theaterprojekt statt.

Unterstützt durch die beiden  professionellen Schauspielerinnen und Theaterpädagoginnen Atischeh Braun und Anja Faller durften alle Grundschüler*innen eine Woche lang Theaterluft schnuppern. Auf der Grundlage von Märchenerzählungen entwickelten die Kinder eigene Stücke und brachten ihre Ideen ein.  So wurde zB aus dem Prinzen, der Dornröschen befreite, ein Immobilienmakler aus dem Jahr 2022…  Die Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Sie schlüpften in immer wieder neue Rollen, verkleideten sich auf unterschiedlichste Weise und hatten unglaublich viel Spaß dabei.

Zum Abschluss der Theaterwoche gab es im Rahmen eines Schulfestes eine Aufführung. Eröffnet wurde das Fest mit dem gemeinsamen Projektsong „Theater“, der durch Bodypercussion begleitet wurde. Anschließend präsentierten die vier Gruppen (die Theaterwölfe, Team extreme, die fantastischen Schauspieler, die Theatertiere) ihre Geschichten aus der Märchenwelt und verzauberten die Zuschauer. Das Publikum war von der Aufführung und der Spielfreude der Kinder restlos begeistert.

Bei schönem Wetter wurde nach der Vorstellung der Hunger am abwechslungsreichen und sehr leckeren Buffet gestillt. Zudem gab es viele Spieleangebote auf und um den Schulhof, die von den Kindern gut angenommen wurden. Zum Schluss gab es eine Überraschung: Der Förderverein hatte einen Eiswagen organisiert und spendierte jedem Kind ein Eis.

Die Realisierung dieses Projekts wurde durch den Förderverein der Grundschule und den Verein Gesprächsraum Schule e.V. (GeSchE e.V.) ermöglicht.

Besuch in der Stadtbibliothek

Im Rahmen der Frederick-Lesetage besuchte die Klasse 2 der Grundschule Windenreute-Maleck die Stadtbibliothek. Die Kinder erhielten eine Einführung und erzählten von ihren Lieblingsplätzen beim Lesen und welche Bücher sie interessierten. Nach einem kleinen Quiz durften sich alle Bücher aussuchen und später ausleihen. Es wurde intensiv gestöbert und gelesen. Die Begeisterung war so groß, dass manche Kinder sogar auf der Busfahrt zur Schule zurück in ihrem Buch weiterlasen.

Autorenlesung Armin Pongs

Im Rahmen der Frederickwoche war der Kinderbuchautor Armin Pongs an der Grundschule Windenreute-Maleck zu Gast. Ein besonderer Tag, wie man schon an der Kleidung der Schulkinder erkennen konnte. Alle Kinder hatten sich gut vorbereitet und etwas „Krokofilgrünes“ angezogen oder Gegenstände mit einem Pentagramm mitgebracht. Der vom Chiemsee stammende Autor zog die Kinder mit seiner lebendigen Erzählweise und seinem schauspielerischen Talent in den Bann.

Die Autorenlesung begann mit der 3. und 4. Klasse. Armin Pongs las aus seinem spannenden Buch „Der magische Kalender“ vor. Im Mittelpunkt dieser Buchreihe steht ein Pentagramm. Im ersten Band wird ein vom Aussterben bedrohter Büffel von einem Kinderteam gerettet.

Die Geschichte für die Klassen 1 und 2 rankte sich um das Krokofil im Traumland, für das die mit ihm befreundete Prinzessin Anna Lucia alles ist. Nach unbeschwerten Kindheitsjahren im Palast des Felsenkönigs kommt ein Prinz aus fernen Ländern und die Hochzeit steht bevor.

Im Anschluss erzählten die Kinder lebhaft von unzähligen Bildern, die ihnen nun im Kopf herumschwirren. Er habe doch gar keine Bilder gezeigt, hakte der Autor nach. Fantasie ist das Schlüsselwort. „Lesen macht reich. Es entstehen fantasievolle Bilder im Kopf, die euch niemand mehr nimmt“, gab Pongs den Kindern mit auf den Weg.

Der Autor spornte die Kinder überzeugend zum Lesen an. Dieses Versprechen gaben ihm die Schüler lautstark am Ende der Lesung. „Versprechen muss man einhalten“, hatte Pongs davor betont.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Grundschule-Windenreute-Maleck

/ Gebaut im Schwarzwald von Magellan Code & Design