Kategorie: Aktuelles (Seite 2 von 11)

Eine Party schon am Vormittag?

Fetzige Musik aus der Turnhalle, eine Party schon am Vormittag? Nein, an der Grundschule Windenreute-Maleck erlebten die Kinder nach den Pfingstferien eine ganz besondere Zeit: eine Woche lang wurden sie in jahrgangsgemischten Gruppen zwei Stunden täglich von zwei professionellen Tanzlehrern unterrichtet und in die Welt des Hip-Hop eingeführt. Jede Gruppe erarbeitete ihre eigene Choreographie. Die Stimmung war hervorragend. Überall in der Schule sah man fröhliche Kinder und hörte mitreißende Musik.
In den verbleibenden 2 Stunden nahmen die Kinder an verschiedenen kreativen Projekten teil, die ebenfalls mit dem Thema Bewegung zu tun hatten. Für die Aufführung wurden Stirnbänder genäht und T-Shirts bedruckt. Andere beschäftigten sich mit dem amerikanischen Künstler Keith Haring, der für seine farbenfrohen und energiegeladenen Zeichnungen bekannt ist. Andere machten sich mit dem Werk des berühmten Künstlers Alberto Giacometti vertraut und modellierten und gestalteten eigene Figuren. Die ersten und zweiten Klassen fertigten Gliederpuppen an, welche eine hervorragende Möglichkeit bieten, den Kindern die menschlichen Proportionen und Bewegungen näherzubringen. Außerdem gestalteten sie eigene Bilder am I-Pad, hierbei wurden ihnen wertvolle Fähigkeiten im Umgang mit digitaler Kunst und Technologie vermittelt.

Tanzvorführung beim Schulfest


Große Begeisterung herrschte am Freitag beim Schulfest, als die Kinder endlich ihre erlernten Choreographien vor Eltern, Großeltern und Geschwistern präsentieren durften! Ebenfalls konnten bei dieser Gelegenheit die ausgestellten Werke von den Besuchern bewundert werden. Die Kinder waren während der gesamten Woche hochmotiviert und -konzentriert. Projekte wie diese stärken das Selbstvertrauen der Kinder, fördern die Gemeinschaft und vermitteln wichtige soziale Werte wie Respekt und Toleranz.

Zauberhafte Geschichten mit Andrea Schütze

Lesung in der Grundschule Windenreute-Maleck

Im Rahmen der Fredericktage, der bekannten Literatur- und Leseaktion in Baden-Württemberg zur Lese- und Literaturförderung, war die Kinder- und Jugendbuchautorin Andrea Schütze in der Grundschule Windenreute-Maleck zu Gast. Frau Schütze hat über 100 Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht.

Die Lesung begann mit einer spannenden Fragerunde. Hier erfuhren die Kinder, dass Frau Schütze das Schreiben vor 12 Jahren angefangen und ihre Bücher in verschiedenen Sprachen veröffentlicht hat. In ihrem ersten Buch „Ein perfektes Hundewunder“ erfahren Kinder nicht nur Geschichten und Umgang mit einem Haustier, sondern sie erhalten auch zusätzlich „ganz viele Argumente für den Kauf eines Haustieres“.

Auf die Frage, mit welchem Buch sie am „zufriedensten“ sei, nannte sie „Mein Momentum“. Dieses Buch ist etwas Besonderes, denn man schreibt es selbst. Es ist eine Sammlung aller wichtigen Momente während eines ganzen Jahres. Fasziniert lauschten die Kinder der freien und sehr lebendigen Erzählung aus dem Buch: „Ich trau mich/Ich trau mich nicht“, ein Wendebuch für Kinder über Angst und Mut. Denn das war das Besondere an der Autorin, die die Kinder hautnah erleben durften. Jedes der vorgestellten Bücher gab den Kindern eine Botschaft mit auf den Weg.

Die Begeisterung der Kinder war an den vielfach geäußerten Wünschen sich Bücher von Frau Schütze zu kaufen zu erkennen.

Eine Autorenlesung in der Grundschule kann nicht nur die Lesefähigkeiten der Kinder verbessern, sondern auch die Begeisterung für das Lesen fördern. Es ist eine Gelegenheit, den Schüler*innen zu zeigen, dass Bücher und Autor*innen lebendig und zugänglich sind.

Grundschule Windenreute auf Insektenexkursion

Weltweit verschwinden die Insekten in erschreckendem Ausmaß. Hier gilt es, das Bewusstsein der Kinder für dieses Phänomen zu wecken. Zur warmen Jahreszeit sind sie unterwegs – die Insekten. Aufgrund der Vielzahl der Arten, die es in unserer Heimat gibt, fällt es oft nicht leicht, das jeweilige Insekt zu bestimmen.

Für André Grabs – ein Schmetterlings-Guide aus Freiburg – war dies kein Problem. Jede Klasse der Grundschule Windenreute begab sich für 2 Stunden auf Insektenexkursion auf den heimischen Wiesen. Grabs zeigte den Kindern Schmetterlingsraupen, die sich in ein Blatt eingerollt hatten,

erklärte den Kindern, dass Hirschkäfer beim Verlassen der Erde, sich bereits in ihrem 3. – 8. Lebensjahr befinden, beantwortete die Frage, wie Schmetterlinge aus ihrem Kokon herauskommen und vieles mehr. Vor allem weckte er die Entdeckerfreude der Kinder. Diese waren kaum zu bremsen, streiften umher und fanden immer wieder neue Schätze.

Fußballmädels glänzten mit toller Mannschaftsleistung bei Jugend trainiert für Olympia


Acht Mädchen der Grundschule Windenreute – Maleck starteten am Mittwoch, 21.6.2023 beim Finale des Regierungspräsidiums Freiburg im Kirchzarter Stadion. Sie hatten sich im Vorrundenturnier für das Turnier der besten 16 Mannschaften bereits gegen einige Mannschaften des Kreises durchgesetzt.

Nach einem kräftigen Gewitterguss ging es etwas verzögert, dafür dann ungeduldig erwartet los. Nach 2 Gegentreffern in der 1. Minute des 1. Spiels wachten die Mädchen auf und konnten sowohl das 1. Spiel als auch die folgenden Gruppenspiele für sich entscheiden. Somit erreichten sie als klarer Gruppensieger das Halbfinale! Auch hier waren die Mädchen hoch motiviert, wurden jedoch von einer Verletzung und starker gegnerischer Abwehr vom späteren Turniersieger gestoppt. Die kurzfristige Enttäuschung wurde dann aber von der Erkenntnis besser als die Jungs gewesen zu sein und einem leckeren Eis schnell vergessen.

Winterspaß auf der Eisbahn

„Das war richtig cool!“, war am Ende der Tenor der Kinder der 3. und 4. Klasse, die am 9. Februar in die Eissporthalle nach Freiburg unterwegs waren. Über ein Eltern-Sponsoring war der Eintritt für alle frei und auch die Schlittschuh-Ausleihe war kostenlos möglich.

Der Ausflug nach Freiburg wurde durch Eltern begleitet und nach 20-minütiger Fahrt war die Eissporthalle erreicht. Kaum hatten alle Schlittschuhe, Helm und dicke Handschuhe an, ging es auf die Eisfläche. Begeistert drehten die die kleinen und großen Läuferinnen und Läufer ihre Runden. Unterstützt von geübten Eltern und Lehrerinnen wurden auch anfangs noch wackelige Fahrversuche zunehmend sicherer und manch unsanfte Landung wurde gut verkraftet.

Als in einer kurzen Pause das Eis von einer Eisbearbeitungsmaschine geglättet wurde, konnten es die meisten kaum erwarten, bis sie wieder auf die Eisfläche durften.

Nach knapp zwei Stunden Aufenthalt musste die Rückfahrt wieder angetreten werden und manches Kind wäre gerne noch länger geblieben. Dieses gemeinschaftliche Sporterlebnis hat allen sehr viel Spaß gemacht.

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

© 2025 Grundschule-Windenreute-Maleck

/ Gebaut im Schwarzwald von Magellan Code & Design